
Universitäre Lehre
Im Laufe meiner Karriere habe ich an folgenden Universitäten Lehrveranstaltungen angeboten (alphabetisch geordnet):
- Freie Universität Berlin
- Universität Klagenfurt
- Universität Salzburg
- Universität Wien
- TU Wien
- Wirtschaftsuniversität Wien
Eine Übersicht und Beschreibung der Lehrveranstaltungen finden Sie unter folgendem Link zur Universitären Lehre.

Keynotes und Vorträge
- Günther, Elisabeth Anna. 2022. Gerechtigkeit und Digitalisierung – (k)ein Widerspruch. Vortrag im Rahmen des Laura Bassi 4.0 Netzwerkforum am 7. Oktober 2022. Nachlese unter diesem Link
- Günther, Elisabeth Anna. 2022. Digitalisierung gerecht gestalten. Online-Veranstaltung Arbeiterkammer Wien, waff: Weiterbildung, Digitalisierung, Trends und Ressourcen, am 24. Februar 2022. Link zum Videomitschnitt
- Günther, Elisabeth Anna. 2020. Gender & Digitalisierung. ExpertInnen-Talk über künftige Herausforderungen im Rahmen von „Wien: Genderfit seit 15 Jahren!“ Wien, 01.07.2020
- Günther, Elisabeth Anna (2019): Vielfältig zum Ziel. Zweck von und Ideen zur Förderung der Diversität in Unternehmen. ESF Jahrestagung 2019, Wien, 05.12.2019.
- (K)ein Ausschluss zwischen den Zeilen: die Wirkung von impliziten Bias in der Lehre.
eingeladener Vortrag im Rahmen des Info-Nachmittages des Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKG) der TU Wien zum Thema Unbewusst diskriminieren… kann uns allen passieren. Unconscious Bias an der Universität…, Wien 15.11.2018. - Der ideale Student. Intersektionale Dynamiken in der Universitären MINT-Lehre.
Vortrag an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Klagenfurt 12.11.2018. - Der ideale Student. Intersektionelle Ungleichheiten durch MINT-Lehre an der Universität.
Vortrag für die AG Gender- und Diversitätsmanagement im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung, und Wirtschaft, Wien, 19.12.2017. - Count on (big) data? Some thoughts about data analytics.
Vortrag im Rahmen der Employer Brand Management conference 2017, London, 12.12.2017. - Der ideale Student. Warum Geschlecht im Studium an der TU Wien eine Rolle spielt.
Vortrag im Rahmen ‚Monat der freien Bildung am 17. Mai 2016. - The ideal student. Intersectionality in STEM education.
Talk at the Gender Hotspot meeting of the multidisciplinary research group Gender and Power in Politics and Management, Radboud University, 19.03.2015. - Discussant on Gender and Regional Norm Diffusion: Debunking Eurocentrism. Granddeur, organized by the multidisciplinary research group Gender and Power in Politics and Management, Radboud University, 12.03.2015.

Trainings & Workshops
- Intersektionaler Workshop I – Einführung
- Intersektionaler Workshop II – Über den Einfluss der Herkunft für eine (Bildungs-)Karriere an der Hochschule
- Intersektionaler Workshop III – Intersektional denkend Gleichberechtigung gestalten
- Gender and diversity in team work at MINOA PhD school
- Klassismus – die subtile Wirkung der sozialen Herkunft

Webinars & andere Veranstaltungen
- Equitable and Sustainable Futures for Women
- Ethics of care in times of crisis
- Gender and Technology (Panel discussion 1): Gender and AI, Implications for diversity and equality at work
- Gender and Technology (Panel discussion 2): What to do about gender, race and class in robots and AI?
- JustPLAY. Digitale Spiele zu Zukunftsthemen
- The gendered impact of Covid-19 pandemic on work and employment