Autor: Elisabeth Guenther

Why should I care about gender, diversity and inclusion? A brief introduction.

Dieser Workshop wurde auf Englisch für die Universität Klagenfurt im Jahr 2022 gehalten. Workshop-Beschreibung auf Englisch: Gender, diversity and inclusion are buzz words which many of us have heard. Yet, some might find it hard to really grasp what these terms stand for. Then again, funding agencies, such as the FWF, ask that researchers elaborate […]

Spielerisch inklusive digitale Bildung gestalten

Seminar wurde im Sommersemester 2022 an der Universität Wien gehalten. InhaltDie Gestaltung von inklusiver, digitaler Bildung kann als eine wesentliche Aufgabe von Lehrer:innen gesehen werden. In diesem Seminar setzen sich Student:innen spielerisch und kreativ mit dieser Aufgabe auseinander. Hierbei wird auf Konzepte des Design Thinkings sowie der Gamification als Lern- und Lehrstrategie zurückgegriffen. Design Thinking […]

Digital Empowerment & Antidiskriminatorisches Lehren und Lernen

Seminar wurde im Wintersemester 2021 an der Universität Wien unterrichtet. Inhalt In diesem Seminar setzen sich Student:innen damit auseinander wie antidiskriminatorisches Lehren und Lernen ermöglicht und mit digitalem Empowerment verknüpft werden kann. Sie eignen sich ein Verständnis darüber an, weshalb es wichtig ist sich bewusst zu fragen, wie möglichst viele Lernende erreicht werden können. Dazu […]

JustPLAY. Digitale Spiele zu Zukunftsthemen

Seminar- und Vortragsreihe zu Games, organisiert von Fares Kayali und Elisabeth Günther. Games können mehr, als ihr Ruf manchmal verrät. Über Games lassen sich komplexe und schwere Themen vermitteln. Durch Spielen und die Auseinandersetzung damit erlernen Kinder und Jugendliche wesentliche Kompetenzen. Lehrende können wesentlich zum Transfer zwischen digitaler Spielwelten und realen Lernprozessen vermitteln. In der interaktiven […]

Gender and Technology (Panel discussion 2): What to do about gender, race and class in robots and AI?

Dieses Webinar wurde in Englisch abgehalten. This is the second event in a two-part series that engages with the relationship between gender and technology. This event addresses gender, race and class in the area of robotics, automation and artificial intelligence. Robots and automation may appear ostensibly as pure technical developments. However, reports have shown that […]

Gender and Technology (Panel discussion 1): Gender and AI, Implications for diversity and equality at work

Dieses Webinar wurde in Englisch abgehalten. This is the first event in a two-part series that engages with the relationship between gender and technology. This event explores the relationship between gender and artificial intelligence. Fast advances in artificial intelligence have, on the one hand, been welcomed as they signify one of the most transformational advances […]

Einführung in Gender Studies für International Business and Economics

Diese interaktive Vorlesung wurde auf Englisch im 2021S und 2022S an der Universität Klagenfurt gehalten. Beschreibung daher auf Englisch. Content Basic concepts of gender studies within the area of work and organisation. Amongst others: gender vs. sex gendered organisation intersectionality decolonial approaches heteronormativity and queer studies men and masculinities Learning goals By the end of […]

Digitale Medien und Diversität

Dieses Seminar wurde im Sommersemester 2021 an der Universität Wien unterrichtet. InhalteDas Seminar beschäftigt sich mit der Rolle von Technologie im Verhältnis zu Bildung, Inklusion und Diversität. Im Seminar werden Technologien hinsichtlich ihrer Potentiale einer Ermächtigung und hinsichtlich Risiken potentiell neuer Barrieren, die sie schaffen, kritisch und konstruktiv hinterfragt. Dazu werden auch forschungsgeleitete Konzepte anhand […]

Habitussensibler Umgang mit Gender und Diversität

Das Seminar wurde im Sommersemester 2021 an der Universität Wien in Deutscher Sprache online abgehalten. InhaltIn diesem Seminar setzen sich Studierende mit dem Konzept Habitussensibilität auseinander. Sie eignen sich ein Verständnis darüber an, weshalb es wichtig ist sich bewusst zu fragen, wie möglichst viele Lernende erreicht werden können. Dazu gehört es, verinnerlichte Vorstellungen zu reflektieren […]

The gendered impact of Covid-19 pandemic on work and employment

Dieses Webinar wurde in Englischer Sprache abgehalten. The Covid19 pandemic has exacerbated pre-crisis economic and social inequalities, which have important implications for gender equality in all domains of life. In general terms, the pandemic poses risks to widening the gender gap in areas like accumulation of human capital, economic empowerment, agency and voice. At work, […]