Elisabeth Anna Günther ist Sozialwissenschaftlerin. Ihre Forschung fokussiert auf Gender, Diversity und Intersektionalität in und durch Bildung(sorganisationen) mit einem Schwerpunkt auf Digitalisierung
Curriculum Vitae
Akademisch relevante Tätigkeiten
seit 12/2020 |
Universitätsassistentin Post-Doc |
|
03/2019-09/2020 |
Universitätsassistentin Post-Doc |
|
08/2018-06/2019 |
Senior Scientist |
|
09/2016-05/2018 |
Research Fellow Cranfield University |
|
10/2016-03/2017 |
Lehrbeauftragte |
|
03/2016–08/2016 |
Lehrbeauftragte |
|
03/2012–07/2016 |
Universitätsassistentin |
|
05/2008–02/2012 |
Assistentin TU Wien Koordinationsstelle für Frauenförderung und Gender Studies |
|
11/2010–06/2011
|
Projektassistentin |
|
07/2007–04/2008
|
Assistentin |
|
08/2005–06/2007 |
Assistentin |
|
09/2004–08/2008 |
eTutorin (für blended learning) Universität Wien |
Bildungsweg
2016 |
Doktorat in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Schwerpunkt: Organisationsforschung Studienprogramm: Wirtschaftsingenieurwesen TU Wien absolviert mit Auszeichnung |
|
2008 |
Diplomabschluss in Soziologie und Fächerkombination (Politikwissenschaft und Zeitgeschichte) Schwerpunkt: Migrationssoziologie, Rechtssoziologie, Gender Studies Universität Wien |
Auszeichnungen und Preise
2019 |
Käthe-Leichter-Preis verliehen vom Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend, nominiert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Frauen- und Geschlechterforschung |
|
2017 |
Gabriele Possanner Förderungspreis verliehen vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft für wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Geschlechterforschung |
|
2016 |
Dissertationspreis des Vereins zur Förderung der betriebswissenschaftlichen Forschung und Ausbildung, beste Dissertation in Industrial Engineering 2016 |
|
2014 |
Best Paper Award: Stream 15 (Academic Cultures beyond Privilege and Discrimination) at 7th Equality, Diversity and Inclusion International Conference |
|
2013 |
Johanna Dohnal Förderpreis |
Internationale Aufenthalte
01/2015-03/2015 |
Visiting Scholar at Radboud University Nijmegen, Netherland |
|
07/2002 |
International Sumer University Prishtina Kosovo |
|
09/2001–06/2001 |
Erasmus-Studium an der Erasmus Universiteit Rotterdam, Netherland |
|
08/1997–08/1998 |
Jugendaustausch, Salto Uruguay |
Weitere Tätigkeiten und Qualifikationen
seit 11/2008 gelegentlich |
Trainerin und Moderatorin (freiberuflich) |
|
10/2007-11/2008 |
Ausbildung zur Trainerin Lehrgang des Unabhängigen Tutoriumprojektes der Österreichischen Hochschüler_innenschaft |
|
09/2006-07/2007 08/2007–05/2008 |
Teil der Projektleitung FrauenFrühlingsUniversität 2007 Mitherausgeberin der Dokumentation der FrauenFrühlingsUniversität |
|
09/2005–09/2007 |
Referentin für Feministische Politik der Österreichischen Hochschüler_innenschaft | |
04/2004–06/2007 |
studentisches Mitglied im Arbeitskreis für Gleichbehandlung der Universität Wien | |
09/2003–09/2005
|
Frauenreferentin der Hochschüler_innenschaft an der Universität Wien
|
Sprachkenntnisse und Kompetenzen
Sprachkenntnisse |
Deutsch (Erstsprache)
|
|
Software Kenntnisse | MS-Office (Word, Powerpoint, Excel, Access) | |
SPSS, stata, R NVivo, MAXQDA |
||
WordPress, Joomla, TYPO3, Moodle |
||
Sound Editting | audacity |
Zugehörigkeit zu / Funktionen in professionellen Verbänden
Mitglied bei: |
|