• English (UK)
  • Deutsch
  • +436769506745
  • contact@elisabeth-anna-guenther.eu

Elisabeth A. Günther

  • Home
  • Publikationen
  • Wissensvermittlung
  • Über mich

Elisabeth Anna Günther ist Sozialwissenschaftlerin. Ihre Forschung fokussiert auf Gender, Diversity und Intersektionalität in und durch Bildung(sorganisationen) mit einem Schwerpunkt auf Digitalisierung

Curriculum Vitae

Akademisch relevante Tätigkeiten

Akademisch relevante Tätigkeiten

seit 12/2020

 

Universitätsassistentin Post-Doc
Universität Wien
Zentrum für Lehrer*innenbildung
Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungswesen

03/2019-09/2020

 

Universitätsassistentin Post-Doc
WU Wirtschaftsuniversität Wien
Institut für Gender und Diversität in Organisationen

08/2018-06/2019

 

Senior Scientist
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt,
Leiterin des Universitätszentrums für Frauen- und Geschlechterstudien

09/2016-05/2018

 

Research Fellow Cranfield University

10/2016-03/2017

 

Lehrbeauftragte
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

03/2016–08/2016


 

Lehrbeauftragte
Paris Lodron Universitität Salzburg
 

03/2012–07/2016



 

Universitätsassistentin
TU Wien, Institut für Managementwissenschaften
Arbeitswissenschaft und Organisation

 05/2008–02/2012



  Assistentin
TU Wien
Koordinationsstelle für Frauenförderung und Gender Studies

11/2010–06/2011

 

 

Projektassistentin
TU Wien, Institut für Managementwissenschaften
Arbeitswissenschaft und Organisation
ProjeKt: Leaky Pipeline

07/2007–04/2008

 

 

Assistentin
Wirtschaftsuniversität Wien
Forschungsinstitut für Altersökonomie

08/2005–06/2007


 

Assistentin
Wirtschaftsuniversität Wien
Institut für Sozialpolitik

09/2004–08/2008


  eTutorin (für blended learning)
Universität Wien

Bildungsweg

Bildungsweg

                2016




  Doktorat in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkt: Organisationsforschung
Studienprogramm: Wirtschaftsingenieurwesen
TU Wien
absolviert mit Auszeichnung

               2008




  Diplomabschluss in Soziologie und Fächerkombination
(Politikwissenschaft und Zeitgeschichte)
Schwerpunkt: Migrationssoziologie, Rechtssoziologie, Gender Studies
Universität Wien

Auszeichnungen und Preise

Auszeichnungen und Preise

2019  

Käthe-Leichter-Preis verliehen vom Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend, nominiert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Frauen- und Geschlechterforschung

                2017  

Gabriele Possanner Förderungspreis verliehen vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft für wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Geschlechterforschung

                2016  

Dissertationspreis des Vereins zur Förderung der betriebswissenschaftlichen Forschung und Ausbildung,

beste Dissertation in Industrial Engineering 2016

                2014



  Best Paper Award: Stream 15 (Academic Cultures beyond Privilege and Discrimination) at 7th Equality, Diversity and Inclusion International Conference

                2013


  Johanna Dohnal Förderpreis


Internationale Aufenthalte

Internationale Aufenthalte

  01/2015-03/2015


  Visiting Scholar at Radboud University

Nijmegen, Netherland

   07/2002


  International Sumer University Prishtina
Kosovo

 09/2001–06/2001

  Erasmus-Studium an der 
Erasmus Universiteit Rotterdam, Netherland
08/1997–08/1998

  Jugendaustausch, Salto
Uruguay
Weitere Tätigkeiten und Qualifikationen

Weitere Tätigkeiten und Qualifikationen

seit 11/2008
gelegentlich



 

Trainerin und Moderatorin (freiberuflich)
Schwerpunkt auf Gruppendynamik, Konfliktmanagement, Gender & Diversity Training, Weiterbildung von Tutor_innen

10/2007-11/2008



  Ausbildung zur Trainerin
Lehrgang des Unabhängigen Tutoriumprojektes der Österreichischen Hochschüler_innenschaft

09/2006-07/2007
08/2007–05/2008
  Teil der Projektleitung FrauenFrühlingsUniversität 2007
Mitherausgeberin der Dokumentation der FrauenFrühlingsUniversität
09/2005–09/2007

  Referentin für Feministische Politik der Österreichischen Hochschüler_innenschaft
04/2004–06/2007

  studentisches Mitglied im Arbeitskreis für Gleichbehandlung der Universität Wien

09/2003–09/2005

 

 

Frauenreferentin der Hochschüler_innenschaft an der Universität Wien

 

Sprachkenntnisse und Kompetenzen

Sprachkenntnisse und Kompetenzen

Sprachkenntnisse




 

Deutsch (Erstsprache)

Englisch (flüßig)

Spanisch (Grundkenntnisse im Schreiben, flüssig im Verstehen und Sprechen)
Russisch (Maturaniveau, to be improved)

Niederländisch (Grundkenntnisse)

     
Software Kenntnisse   MS-Office (Word, Powerpoint, Excel, Access)
    SPSS, stata, R
NVivo, MAXQDA
   

WordPress, Joomla, TYPO3, Moodle

Sound Editting   audacity
Zugehörigkeit zu / Funktionen in professionellen Verbänden

Zugehörigkeit zu / Funktionen in professionellen Verbänden

Mitglied bei:








 
  • British Academy of Management
    Gender in Management Special Interest Group
    Vorstandsmitglied & Herausgeberin des GIMSIG Newsletters

  • Österreichische Gesellschaft für Geschlechterforschung
    Vorstandsmitglied, Schriftführerin


  • Cygna - Women in Academia

  • EGOS (European Group for Organizational Studies)

  • European Sociology Association

    RN33 - Women's and Gender Studies

  • International Sociology Association
    Research Committee for Women in Society RC32

  • Sektion Feministische Theorie und Geschlechterforschung in der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie
    (Austrian Sociology Association, Section Feminist Theory and Gender Studies)

 

 

  • Academia.edu
  • Research Gate
  • OCRID

 

© 2020 ::: Elisabeth Anna Günther ::: All rights reserved.

Site Map

  • Über mich
  • Publikationen
  • Wissensvermittlung
  • Impressum
  • login